Angaben gemäß § 5 TMG
The Landbanking Group GmbH
Platzl 5, 80331 München, Deutschland
Kontakt: info@thelandbankinggroup.com
Registergericht: Handelsregister des Amtsgerichts MünchenRegisternummer: HRB 276112
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Dr. Martin Rudolf Stuchtey und Dr. Sonja Stuchtey
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE353785788
Bei The Landbanking Group GmbH handelt es sich nicht um eine Bank. Sie betreibt keine Bankgeschäfte nach § 1 Abs. 1 S. 2 Kreditwesengesetz (KWG) und erbringt keine sonstige erlaubnispflichtige Finanz- oder Wertpapierdienstleistungen oder Zahlungsdienste nach dem Kreditwesengesetz, dem Wertpapierinstitutsgesetz oder dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz. Der Geschäftsbetrieb der The Landbanking Group GmbH beschränkt sich auf die Ermittlung des natürlichen Werts von Landflächen und deren Überprüfbarkeit für eine Zertifizierung und den Handel von sogenannten Ökosystemdienstleistungen wie CO2 Zertifikaten. Die The Landbanking Group GmbH verfügt über keine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – BaFin oder einer sonstigen deutschen oder europäischen Aufsichtsbehörde zur Erbringung oder dem Betrieb von erlaubnispflichtigen Dienstleistungen oder Geschäften. Sie wird nicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – BaFin oder eine sonstige deutsche oder europäische Aufsichtsbehörde beaufsichtigt.
Stand: [September 2022]
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (“AGB”) gelten für die Nutzung unserer Website (https://www.landler.io) sowie für die Nutzung unseres Analysetools zur Naturkapital-Bewertung. Die Landbanking Group GmbH (“Landbanking Group”, “wir” oder “uns”) ist der Betreiber der Website. Landbanking Group ist eine in Deutschland registrierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz im Platzl 5, 80331 München, Deutschland.
• Abschnitt A der AGB enthält die Bedingungen, die für die Nutzung unserer Website gelten, unabhängig davon, ob Du unser Analysetool in Anspruch nimmst (“Nutzungsbedingungen”).
• Abschnitt B der AGB enthält allgemeine Bestimmungen, die sowohl für die Nutzung unserer Website als auch für das Analysetool gelten (“Allgemeine Bedingungen”).
Unsere Datenschutzhinweise erklären, welche Daten wir von Dir verarbeiten, wenn Du unsere Website nutzt.
ABSCHNITT A: NUTZUNGSBEDINGUNGEN
1. Geltungsbereich
1.1 Die Nutzung unsere Website erfolgt nach Maßgabe der Regelungen im Abschnitt A (Nutzungsbedingungen) unserer AGB. Du kannst unsere AGB jederzeit online über unsere Website abrufen.
1.2 Du darfst Inhalte anderer Nutzer nicht systematisch unserer Website entnehmen, um sie außerhalb unserer Website zu verwenden. Das Gleiche gilt für die Nutzung von Computerprogrammen zur automatisierten Extraktion von Dateien, z.B. Crawler, Spider.
1.3 Wir können die uneingeschränkte Verfügbarkeit unserer Website technisch nicht garantieren, da die Nutzung den Zugang und die Verbindung zu Telekommunikationsnetzen erfordert, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Wir bemühen uns, etwaige Betriebsunterbrechungen (z.B. für Reparaturen, Wartung oder Aktualisierung) so kurz wie möglich zu halten. Wir sind berechtigt, unsere Website und/oder ihren Inhalt jederzeit und ohne Vorankündigung ganz oder teilweise zu aktualisieren, zu ergänzen, auszusetzen, zurückzuziehen, einzustellen oder zu ändern.
1.4 Bitte beachte, dass die Inhalte auf unserer Website möglicherweise nicht jederzeit auf dem aktuellen Stand sind. Wir sind nicht verpflichtet, Inhalte zu aktualisieren. Wir übernehmen, sofern nicht anders angegeben, keine Garantie oder Gewährleistung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen und Materialien auf dieser Website, auch wenn wir uns stets um die Richtigkeit der über diese Website zugänglichen Informationen bemühen.
2. Registrierung
2.1 Du bist verpflichtet sicherzustellen, dass die Informationen, die Du bei der Registrierung angibst, korrekt, aktuell und vollständig sind, wenn Du einen Account über unsere Website anlegen möchtest. Du bist verpflichtet, uns umgehend zu unterrichten, wenn sich diese Informationen ändern, damit wir mit Dir weiter ordnungsgemäß kommunizieren können.
2.2 Du bist verpflichtet, uns bestimmte notwenige Informationen (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse) bereitzustellen und ein Passwort zu wählen, um Dich auf unserer Website zu registrieren. Weiterführende Informationen zur Nutzung Deiner Daten findest Du in unseren Datenschutzhinweisen.
2.3 Du bist verpflichtet, Dein Passwort vertraulich zu behandeln, sobald Du Dich auf unserer Website registriert hast. Du darfst Dein Passwort Dritten nicht zugänglich machen und bist verpflichtet, angemessene Maßnahmen zur Sicherung Deines Passworts vor der Kenntnisnahme von Dritten zu treffen. Bitte informiere uns umgehend per E-Mail (info@thelandbankinggroup.com), wenn Dein Passwort missbraucht oder abhandengekommen ist, oder Du einen entsprechenden Verdacht hast.
3. Löschung oder vorrübergehende Sperrung
3.1 Wir sind berechtigt, Deinen Account – nach vorheriger Abmahnung – zu löschen oder vorübergehend zu sperren und/oder Dich von der Nutzung unserer Website auszuschließen, wenn wir annehmen müssen, dass Du gegen diese Nutzungsbedingungen verstößt.
3.2 Maßnahmen nach Ziffer 3.1 lassen die gesetzlichen Rechte und Verpflichtungen der Parteien unberührt.
4. Geistiges Eigentum
4.1 Diese Website und alle Materialien, Texte, Codes, Inhalte, Software, Videos, Musik, Töne, Grafiken, Fotografien, Illustrationen, Kunstwerke, Namen, Logos, Marken, Formate, Dateien, Geräte und Links, die auf ihr enthalten oder mit ihr verlinkt sind (zusammen "Inhalt"), sind durch Urheberrechte, Markenrechte und andere Rechte an geistigem Eigentum geschützt. Diese Rechte stehen uns zu oder sind von Dritten an uns lizenziert. Jeder, der auf diese Website zugreift, ist berechtigt, jeden Teil der Website einzusehen. Der Inhalt darf jedoch ohne unsere ausdrückliche schriftliche Genehmigung weder ganz noch teilweise für andere Zwecke verwendet oder reproduziert werden. Der Inhalt darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht auf einer anderen Website oder für eine anderweitige Veröffentlichung, oder für kommerzielle Zwecke verwendet werden.
5. Inhalte und Links von Dritten
5.1 Wir sind nicht verantwortlich für Inhalte, die von Dritten bereitgestellt werden. Wir gewähren Dir lediglich Zugang zu diesen Inhalten. Außer im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung gilt:
(a) Wir sind nicht verpflichtet, den Inhalt solcher Informationen zu überprüfen oder solche von Dritten bereitgestellten Informationen zu bearbeiten; und
(b) Wir haben keine Kontrolle über Inhalte von Dritten und billigen, unterstützen, vertreten oder garantieren nicht die Wahrhaftigkeit, Genauigkeit oder Zuverlässigkeit von Angaben Dritter. Wenn Du Inhalten Dritter vertraust, erfolgt das auf Dein eigenes Risiko.
5.2 Websites, die auf unserer Website verlinkt sind (mit Ausnahme anderer von uns betriebener Websites), dienen lediglich der Information und wurden von uns nicht überprüft. Wir tragen keine Verantwortung für den Inhalt solcher Websites und übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden jeglicher Art, die sich aus einer Verlinkung zu diesen Websites ergeben könnten, es sei denn, wir wurden ordnungsgemäß darüber informiert, dass solche Websites Dritter illegale oder schädliche Inhalte enthalten und sind nicht unverzüglich nach Kenntniserlangung tätig geworden, um die Informationen zu entfernen oder den Zugang zu ihr zu sperren.
6. Schadsoftware
6.1 Wir garantieren nicht, dass unsere Website oder der Server sicher oder frei von Bugs, Fehlern, Viren, Trojaner, Würmer oder anderer Schadsoftware ist. Wir haften nicht für Verluste oder Schäden, die Dir bei der Nutzung unserer Website (inkl. des Downloads von Inhalten auf unsere Website oder auf einer damit verlinkten Website) durch technisch schädliches Material entstehen, das Deine Computerausrüstung, Computerprogramme, Daten oder anderes urheberrechtlich geschütztes Material infiziert. Das gilt nicht, wenn ein solcher Verlust oder Schaden auf unser vorsätzliches Versäumnis oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen ist. Du solltest daher Deine eigene Virenschutzsoftware verwenden.
6.2 Du darfst wissentlich keine Viren, Trojaner, Würmer oder andere Schadsoftware, die schädigend ist oder technologisch schädliche Inhalte auf unserer Website einführen. Du darfst Dir keinen unbefugten Zugang zu unserer Website, dem Server, auf dem unsere Website gespeichert ist, oder einem Server, Computer oder einer Datenbank, die mit unserer Website verbunden sind, verschaffen. Du darfst unsere Website nicht mit einem Angriff unzugänglich machen oder außer Betrieb setzen. Ein Verstoß gegen diese Bestimmung stellt eine Straftat dar, insbesondere nach § 303 lit. a. und b. Strafgesetzbuch sowie nach anderen anwendbaren Gesetzen. Wir werden einen solchen Verstoß den zuständigen Strafverfolgungsbehörden melden und mit diesen Behörden zusammenarbeiten, indem wir den Strafverfolgungsbehörden Deine Identität offenlegen. Im Falle eines solchen Verstoßes erlischt Dein Recht zur Nutzung unserer Website sofort.
7. Änderungen der Nutzungsbedingungen
7.1 Wir behalten uns das Recht vor, die Nutzungsbedingungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.
7.2 Wenn Du Dich mit einem Account bei uns registriert hast, werden wir die Nutzungsbedingungen nur ändern, wenn und soweit eine solche Änderung für Dich zumutbar ist. Wir werden Dich rechtzeitig per E-Mail über die beabsichtigten Änderungen informieren. Wenn Du den neuen Nutzungsbedingungen nicht innerhalb von sechs Wochen nach Inkrafttreten widersprichst, gelten die neuen Nutzungsbedingungen als von Dir angenommen. Auf die Bedeutung der Sechs-Wochen-Frist und Deinen Widerspruch sowie auf die Rechtsfolgen eines unterlassenen Widerspruchs werden wir Dich zu Beginn der Widerspruchsfrist gesondert und in geeigneter Form hinweisen.
ABSCHNITT B: ALLGEMEINE BEDINGUNGEN
8. Haftungsbegrenzung
8.1 Vorbehaltlich der Regelung in Ziffer 1.1 wird die gesetzliche Haftung von Landbanking Group für Schadensersatz wie folgt beschränkt:
(a) Wir übernehmen keine Haftung für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf diese Website zur Verfügung gestellten Inhalte. Die Inhalte wurden mit der größtmöglichen Sorgfalt erstellt; dennoch kann die inhaltliche Richtigkeit nicht gewährleistet werden.
(b) Landbanking Group haftet der Höhe nach begrenzt auf den bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schaden für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Pflichten aus dem Vertrag (d.h. solcher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Du regelmäßig vertraust, sog. „Kardinalpflichten");
(c) Landbanking Group haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung nicht wesentlicher Pflichten aus dem Vertrag.
(d) Wir übernehmen keine Haftung für materielle oder ideelle Schäden, insbesondere auch nicht für Folgeschäden, die durch die Nutzung der von uns zur Verfügung gestellten Informationen verursacht wurden.
8.2 Die Haftungsbeschränkungen nach dieser Ziffer 1 gelten nicht im Fall einer zwingenden gesetzlichen Haftung, z.B. für die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz, die Haftung aus einer übernommenen Garantie oder die Haftung für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden oder jede Art schuldhaft verursachter Personenschäden.
8.3 Soweit unsere Haftung beschränkt oder ausgeschlossen ist, gilt dies in gleicher Weise für die Haftung unserer gesetzlichen Vertreter, Angestellten und bevollmächtigen Vertreter.
9. Sonstiges
9.1 Sofern kostenpflichtige Inhalte oder Dienste auf der Website zur Verfügung gestellt werden, handelt es sich dabei um unverbindliche invitatio ad offerendum, welche lediglich zur Abgabe eines Angebots durch den Nutzer aufrufen und selbst kein verbindliches Angebot darstellen.
9.2 Dieser Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende gesetzliche Regelungen bleiben unberührt, insbesondere solche des EU-Mitgliedsstaates, in dem Sie ansässig sind.
9.3 Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder in Zusammenhang mit diesem Vertrag ist München, sofern Du (i) kein Verbraucher bist, (ii) keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hast, nach Vertragsschluss Deinen gewöhnlichen Aufenthaltsort aus Deutschland verlegt hast oder (iii) Dein gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt des Beginns des Gerichtsverfahrens nicht bekannt ist.
9.4 Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil und sind dazu auch nicht verpflichtet.
9.5 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchsetzbar sein oder werden oder sollten diese AGB eine Lücke aufweisen, so berührt dies die Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen der AGB nicht. Die Parteien sind verpflichtet, anstelle der betreffenden unwirksamen Bestimmung oder zur Ausfüllung der Lücke diejenige wirksame Bestimmung zu vereinbaren, die dem wirtschaftlichen Zweck der AGB am nächsten kommt.
Beim Aufrufen unserer Website www.landler.io werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden vorübergehend in einer so genannten Logdatei gespeichert. Im Rahmen dieses Vorgangs werden folgende Informationen erfasst und ohne Ihr Zutun bis zur automatischen Löschung gespeichert
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer URL) und
ggf. das Betriebssystem Ihres Computers und der Name Ihres Zugangs-Providers.
Die angegebenen Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus zur Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Bewertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie für andere administrative Zwecke.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken der Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Wenn Sie unsere Website besuchen, verwenden wir darüber hinaus Cookies und Analysedienste. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten 6 und 7 dieser Datenschutzrichtlinie.
3.) Kontakt-Formular und E-Mail-Kontakt
Sollten Sie Fragen jeglicher Art haben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über ein auf der Website bereitgestelltes Formular mit uns in Kontakt zu treten. Dazu ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und Ihres Namens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und damit wir sie beantworten können. Weitere Angaben können freiwillig gemacht werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
4.) Registrierung für weitere Informationen
Wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, werden wir gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO eingewilligt haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden. Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist ausreichend, um Nachrichten von The Landbanking Group zu erhalten.
Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, damit wir Sie persönlich ansprechen können. Wir verwenden das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen E-Mails erst dann zusenden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie mit der Zusendung von Informationen einverstanden sind. Wir senden Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie gebeten werden, durch Anklicken eines bereitgestellten Links zu bestätigen.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO.
Sobald Sie Ihre Einwilligung durch eine E-Mail an uns widerrufen haben, wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Verteiler gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine andere Verwendung Ihrer Daten eingewilligt oder wir haben uns eine andere gesetzlich zulässige Datenverwendung vorbehalten, über die wir Sie in dieser Erklärung informiert haben.
5.) Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht zu anderen als den im Folgenden genannten Zwecken an Dritte weitergegeben.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
Sie ausdrücklich eingewilligt haben, gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben,
die Weitergabe erforderlich ist gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
eine gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe c) DSGVO und
die Weitergabe ist gesetzlich erlaubt und für die Durchführung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen nach Art. 6 (1), Satz 1, Punkt (b) der GDPR.
Ihre Daten sind nur den Mitarbeitern und Vertragspartnern von The Landbanking Group zugänglich und werden innerhalb des Netzwerks mit vertrauenswürdigen Partnern nur zu dem Zweck verwendet, unsere Aktivitäten zu verwalten, Ihnen die Dienstleistungen anzubieten und die Plattformen zu betreiben, für die Sie sich registriert haben.
6.) Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erzeugt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies sind nicht schädlich für Ihr Endgerät und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere Schadsoftware.
Das Cookie enthält Informationen über das jeweilige Endgerät. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir durch Cookies direkt Kenntnis von Ihrer Identität erlangen.
Der Zweck von Cookies ist zum einen, Ihnen die Nutzung unseres Angebots angenehmer zu gestalten. Wir verwenden so genannte Session-Cookies, um zu erkennen, ob Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Solche Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website verlassen.
Um die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren, setzen wir auch temporäre Cookies ein, die für eine bestimmte Zeit auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie unsere Website erneut besuchen, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie schon einmal dort waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, so dass diese nicht erneut eingegeben werden müssen.
Zum anderen verwenden wir Cookies, um Statistiken über die Nutzung unserer Website zu erstellen und unser Angebot für Sie zu optimieren (siehe Abschnitt 7). Wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, können wir anhand dieser Cookies automatisch erkennen, dass Sie bereits dort waren. Solche Cookies werden nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder derjenigen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder dass immer ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie gespeichert wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
7.) Analysetools/Tracking
Die im Folgenden genannten Tracking-Maßnahmen, die wir einsetzen, erfolgen auf Grundlage von Art. 6 (1), Satz 1, Punkt (f) der GDPR. Mit dem Einsatz dieser Tracking-Maßnahmen wollen wir zum einen sicherstellen, dass unsere Website nutzerorientiert gestaltet und kontinuierlich optimiert werden kann. Zum anderen verwenden wir Tracking-Maßnahmen, um Statistiken über die Nutzung unserer Website zu erstellen und die Website zum Zwecke der Optimierung unseres Produktangebots auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Bestimmung anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien können den entsprechenden Tracking-Tools entnommen werden.
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.com/intl/de/analytics/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden "Google"). Dabei werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe Abschnitt6) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website oder unserer mobilen Apps, wie z.B.
Browsertyp/-version,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse),
Uhrzeit der Serveranfrage
Die Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung unserer Website oder unserer mobilen Apps auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website oder unserer mobilen Apps zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird in keinem Fall mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht. IP-Adressen werden anonymisiert, um eine Zuordnung unmöglich zu machen (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website voll umfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website verhindert. Das Opt-Out-Cookie ist nur in diesem Browser und nur für unsere Website aktiv und wird auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie ersetzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Google Analytics Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
8) Plugins für soziale Medien
Auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO setzen wir auf unserer Website sogenannte Social Plugins ("Plugin") der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn ein, um unser Unternehmen auf diesen Wegen bekannter zu machen. Der zugrunde liegende Werbezweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb liegt bei den jeweiligen Anbietern. Wir binden diese Plugins im sogenannten Zwei-Klick-Verfahren ein, um unseren Website-Besuchern den bestmöglichen Schutz zu bieten.
9.) Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:
zu erhalten, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, die von uns verarbeitet werden. Insbesondere können Sie Auskunft über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, an die Ihre Daten weitergegeben wurden oder werden, die vorgesehene Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Quelle ihrer Daten im Falle von Daten, die nicht von uns erhoben wurden, und das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, sowie gegebenenfalls aussagekräftige Informationen über deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die bei uns gespeichert sind, oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erwirken, wenn die Verarbeitung nicht mehr zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
um gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erwirken, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, sie aber von Ihnen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden oder Sie der Verarbeitung gemäß Art. 21 der DSGVO widersprochen haben;
um gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu erwirken;
das Recht, jederzeit gemäß Art. 7 (3) GDPR Ihre uns erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies bedeutet, dass wir von diesem Zeitpunkt an die Datenverarbeitung auf der Grundlage dieser Einwilligung nicht mehr fortsetzen dürfen und
eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 der DSGVO zu erheben. In der Regel können Sie dies bei der Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder Ihres Arbeitsplatzes oder des Sitzes unseres Unternehmens tun.
10.) Recht auf Widerspruch
Werden Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder der Widerspruch sich auf Direktwerbung bezieht. Im letzteren Fall steht Ihnen ein allgemeines Widerspruchsrecht zu, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.
Sie können Ihr Recht auf Widerruf oder Widerspruch ausüben, indem Sie eine E-Mail an info@thelandbankinggroup.com senden.
11.) Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
12.) Stand und Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2022.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Sie können die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung jederzeit bei uns abrufen und ausdrucken.
Gib Deine Kontaktdaten ein und unser Team wird sich mit Dir in Verbindung setzen, um eine Demo zu vereinbaren.
Landler zeigt dir den Reichtum, der in deinem Land steckt. Jenseits von Hektar und Ernteerträgen. – Einfach, transparent und fair.
Analyse startenGrasland
Ackerland
Bald verfügbar
Wald
Bald verfügbar
Moore
Bald verfügbar
Brauchst du Hilfe per Telefon oder WhatsAPP?
Wir sind überzeugt, dass die positiven Effekte naturnaher Landwirtschaft wie der Erhalt von Biodiversität oder verbesserte CO2-Bindung noch nicht angemessen gewürdigt werden. Mit Landler ermöglichen wir dir, diese Effekte zu messen und sichtbar zu machen.
Gib deine Landflächen ein und beschreibe kurz deine aktuellen Bewirtschaftungformen.
Wir analysieren dein Naturkapital in den Dimensionen CO2- & Wasserspeicherung, Biodiversität und Bodengesundheit.
Nutze dein Naturkapital-Konto für Monitoring, Kommunikation und Transaktionen*.
*bald verfügbar
Mit unserem satellitengestützten Analyse-Tool erhälst du innerhalb von kurzer Zeit eine erste Bewertung deiner Landflächen in den Dimensionen:
Klima
Boden
Wasser
Biodiversität
Monitoring
Erhalte regelmäßige Einblicke in den Zustand und die Veränderung deines Naturkapitals
Kommunikation
Verbessere den Austausch mit Institutionen wie Banken oder Versicherungen
Transaktionen*
Qualifiziere dich für Vergütungen des Wertzuwachses, zB durch Lieferkettenpartner
*bald verfügbar
Wir nutzen Satellitendaten, weltweite Datenbanken und von Wissenschaftlern aus Ökologie und Bodenkunde entwickelte Bewertungsmodelle um dein Naturkapital zu bestimmen. Durch die zusätzliche Eingabe einiger Informationen zur Landnutzung hilfst du dabei, präzisere Ergebnisse zu errechnen.
Eine Analyse kannst du kostenlos und unverbindlich mit uns durchführen.
Melde dich gerne an, aktuell entwickeln wir noch unsere Bewertungsmodelle aber freuen uns bereits jetzt mit dir in Austausch zu treten.
Ja, du kannst ein Naturkapitalkonto auf vielfältige Weise nutzen – beispielsweise zum Monitoring von Veränderungen oder in der Kommunikation mit Institutionen wie Banken oder Versicherungen.
Deine Daten werden DSGVO-konform auf Servern in Deutschland gespeichert. Weitere Details findest Du unter Datenschutz.
Melde dich gerne bei uns, wenn du weitere Fragen hast.